Sanitärobjekte und Badezimmerplanung: Maße und Abstände nach DIN 18022
Inhaltsübersicht
- 1 Sanitärobjekte und Badezimmerplanung: Maße und Abstände nach DIN 18022
- 2 Abstände und Maße im Badezimmer gemäß DIN 18022
- 3 Optimale Badezimmeraufteilung
- 4 Barrierefreies Bauen: Maße und Abstände
- 5 Tipps für die Badezimmerplanung
- 6 Häufige Fragen zu Badezimmermaßen
- 7 Fazit: Optimale Badezimmerplanung nach DIN 18022
- 8 FAQs
Ein gut geplantes Badezimmer bietet ausreichende Bewegungsfreiheit, Komfort und Funktionalität. Die richtige Platzierung und die Einhaltung von DIN-Normen sind entscheidend, um den verfügbaren Raum optimal zu nutzen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über Mindestmaße für Toiletten, Standardmaße für Waschbecken, Abstände von Sanitärobjekten und die optimale Aufteilung des Badezimmers.
Abstände und Maße im Badezimmer gemäß DIN 18022
1. Abstände Sanitärobjekte DIN 18022
Die DIN 18022 regelt die Mindestabstände und Bewegungsflächen für Sanitärobjekte, um eine komfortable Nutzung zu gewährleisten.
- Abstand Wand WC: Mindestens 20 cm zwischen der Wand und der Toilettenschüssel.
- Abstand Waschbecken Wand: Mindestens 30 cm, um Bewegungsfreiheit zu bieten.
- Abstand Waschbecken WC: Mindestens 20 cm seitlich, besser 30 cm für mehr Komfort.
2. Maße und Platzbedarf für Toiletten

- Bewegungsfläche WC: Mindestens 90 cm breit und 120 cm tief.
- Abstand WC zur Wand: Seitlich mindestens 20 cm, idealerweise 30 cm.
- WC Platzbedarf: Der Bereich vor der Toilette sollte 75 cm tief und 95 cm breit sein.
3. Waschbecken Maße Standard
Die Standardmaße eines Waschbeckens betragen:
- Breite: 55 bis 75 cm.
- Tiefe: 40 bis 55 cm.
- Montagehöhe: Oberkante Waschbecken 85 bis 95 cm.
- Abstände: Seitlich mindestens 30 cm zur Wand oder zu anderen Objekten.
4. Maße und Abstände für Badewannen
- Badewanne Höhe Norm: Oberkante bei 60 cm ab Fertigfußboden.
- Bewegungsfläche vor der Badewanne: Mindestens 95 cm x 120 cm.
- Seitliche Abstände: Mindestens 20 cm zu anderen Objekten.
Optimale Badezimmeraufteilung
1. Aufteilung Bad: Praktisch und funktional
Eine gute Badezimmeraufteilung berücksichtigt die Bewegungsfreiheit und den Platzbedarf für jedes Sanitärobjekt:

- Dusche und Badewanne sollten an einer Wand platziert werden, um Installationen zu optimieren.
- WC und Waschbecken sollten mindestens 75 cm Abstand zueinander haben, um Komfort zu gewährleisten.
- In kleinen Badezimmern sorgt eine bodengleiche Dusche für mehr Platz und barrierefreie Nutzung.
2. Bewegungsflächen Bad
- Vor dem Waschbecken: 95 cm x 75 cm.
- Vor der Toilette: 90 cm x 75 cm.
- Vor der Dusche oder Badewanne: 120 cm x 95 cm.
Barrierefreies Bauen: Maße und Abstände

1. Bewegungsfreiheit für barrierefreie Bäder
In barrierefreien Bädern sind größere Bewegungsflächen erforderlich:
- Vor der Toilette und Waschbecken: Mindestens 120 x 120 cm.
- Vor Dusche und Badewanne: Mindestens 150 x 150 cm, um Rollstuhlfahrern genügend Platz zu bieten.
2. DIN-Norm für barrierefreies Bauen
- Höhe WC: 45 cm Sitzhöhe.
- Waschtisch unterfahrbar: Mindestens 75 cm Höhe mit 30 cm Tiefe für die Beine.
Tipps für die Badezimmerplanung
- Abstände beachten: Halten Sie die Mindestabstände zwischen den Sanitärobjekten ein, um Komfort und Funktionalität zu gewährleisten.
- Standardmaße verwenden: Wählen Sie Sanitärobjekte mit Standardmaßen, um die Installation zu erleichtern.
- Barrierefreiheit einplanen: Größere Bewegungsflächen und barrierefreie Ausstattungen erhöhen die Nutzungsvielfalt.
- Bodengleiche Duschen einbauen: Sie schaffen eine moderne Optik und sparen Platz.
Häufige Fragen zu Badezimmermaßen
1. Wie groß sollte der Abstand von der Toilette zur Wand sein?
Der Abstand von der Toilette zur Wand sollte mindestens 20 cm, idealerweise 30 cm, betragen.
2. Welche Maße gelten für ein Waschbecken nach Standard?

Die Standardmaße eines Waschbeckens sind 55 bis 75 cm Breite und 40 bis 55 cm Tiefe.
3. Wie groß ist die Bewegungsfläche vor der Toilette?
Die Bewegungsfläche vor der Toilette beträgt mindestens 90 cm x 75 cm.
4. Welche Höhe hat ein Waschbecken nach DIN-Norm?
Ein Waschbecken wird in einer Höhe von 85 bis 95 cm montiert, gemessen von der Oberkante bis zum Fertigfußboden.
5. Welche Maße gelten für barrierefreie Bäder?
In barrierefreien Bädern sollten Bewegungsflächen von mindestens 120 x 120 cm vorhanden sein.
6. Wie groß sollte die Bewegungsfläche vor einer Badewanne sein?
Die empfohlene Bewegungsfläche vor einer Badewanne beträgt 95 cm x 120 cm.
7. Wie viel Platz benötigt ein WC insgesamt?
Ein WC benötigt insgesamt 75 cm Breite und 120 cm Tiefe, einschließlich Bewegungsfläche.
8. Welche Maße gelten für eine bodengleiche Dusche?
Eine bodengleiche Dusche sollte mindestens 90 x 90 cm groß sein, idealerweise jedoch 120 x 120 cm.
9. Welche Abstände gelten für Waschbecken und WC?
Der Abstand zwischen Waschbecken und WC sollte mindestens 20 cm, besser 30 cm, betragen.
10. Welche Maße hat ein Waschbecken für barrierefreie Nutzung?
Ein Waschtisch für barrierefreie Nutzung sollte 75 cm hoch und unterfahrbar sein, mit 30 cm Tiefe für die Beine.
Fazit: Optimale Badezimmerplanung nach DIN 18022
Die Einhaltung von Maßen und Abständen für Sanitärobjekte gewährleistet ein komfortables und funktionales Badezimmer. Ob für Standardbäder oder barrierefreie Bäder, eine gute Planung mit den richtigen DIN-Normen ist essenziell, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen.
FAQs
1. Wie groß sollte der Abstand von der Toilette zur Wand sein?
Der Abstand von der Toilette zur Wand sollte gemäß DIN 18022 mindestens 20 cm, idealerweise 30 cm, betragen, um ausreichend Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.
2. Welche Maße gelten für ein Waschbecken nach Standard?
Die Waschbecken Standardmaße sind:
- Breite: 55 bis 75 cm,
- Tiefe: 40 bis 55 cm,
- Montagemaße: Oberkante Waschbecken bei 85 bis 95 cm.
3. Wie groß ist die Bewegungsfläche vor einer Toilette?
Die Bewegungsfläche vor der Toilette beträgt mindestens 90 cm x 75 cm, um eine komfortable Nutzung zu ermöglichen.
4. Welche Abstände gelten zwischen Waschbecken und WC?
Der Abstand Waschbecken WC sollte mindestens 20 cm betragen, besser jedoch 30 cm, um ausreichend Platz zwischen den Objekten zu schaffen.
5. Was sind die Mindestmaße für eine Toilette?
Die Mindestmaße einer Toilette umfassen:
- 20 cm seitlicher Abstand zur Wand,
- 75 cm Breite und 120 cm Tiefe als Platzbedarf insgesamt.
6. Wie groß sollte eine Bewegungsfläche in einem barrierefreien Bad sein?
In barrierefreien Bädern sind Bewegungsflächen von mindestens 120 x 120 cm vor Sanitärobjekten wie Toilette oder Waschbecken erforderlich, um Rollstuhlfahrern genügend Platz zu bieten.
7. Welche Abstände gelten für Sanitärobjekte gemäß DIN 18022?
Die DIN 18022 legt folgende Mindestabstände fest:
- Abstand Wand WC: 20–30 cm,
- Abstand Waschbecken Wand: 30 cm,
- Bewegungsfläche Dusche: 120 x 120 cm.
8. Welche Höhe hat ein Waschtisch für barrierefreies Bauen?
Ein Waschtisch für barrierefreies Bauen sollte eine Höhe von 75 cm haben und unterfahrbar sein, mit 30 cm Platz für die Beine.
9. Wie viel Platz benötigt eine bodengleiche Dusche?
Eine bodengleiche Dusche sollte mindestens 90 x 90 cm, idealerweise jedoch 120 x 120 cm, Platz bieten, um eine komfortable Nutzung sicherzustellen.
10. Welche Maße gelten für die Badewanne gemäß Norm?
Die Badewanne Höhe Norm beträgt 60 cm ab Fertigfußboden, während die Bewegungsfläche vor der Wanne mindestens 95 x 120 cm betragen sollte.