Close Menu
Einbaukosten Guide – Kücheneinbau, Badezimmer Renovierung & Hausinstallationen
  • Blog
  • Garten und Außenbereich
  • Hausrenovierung
  • Heizung und Kühlung
  • Küche und Bad
  • Sanitärinstallation
asdsad

Subscribe to Updates

Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

What's Hot

LED Deckenleuchte: Die Perfekte Wahl für Ihre Wohnung mit Dimmerfunktion und Smart Home Integration

16 Mart 2025

Moderne Lampen für das Esszimmer: Die perfekte Beleuchtung für Gemütlichkeit und Stil

16 Mart 2025

Fassade Streichen Kosten: Was Sie beim Hausanstrich beachten müssen

16 Mart 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube
Einbaukosten Guide – Kücheneinbau, Badezimmer Renovierung & HausinstallationenEinbaukosten Guide – Kücheneinbau, Badezimmer Renovierung & Hausinstallationen
  • Blog
  • Garten und Außenbereich
  • Hausrenovierung
  • Heizung und Kühlung
  • Küche und Bad
  • Sanitärinstallation
Einbaukosten Guide – Kücheneinbau, Badezimmer Renovierung & Hausinstallationen
Anasayfa » Balkonsanierung leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Blog

Balkonsanierung leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps

adminBy admin29 Ocak 2025Yorum yapılmamış5 Mins Read2 Views
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Tumblr Email
Balkonsanierung leicht gemacht
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

Balkonsanierung: Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen langlebigen Balkon

Inhaltsübersicht

    • 0.1 Balkonsanierung: Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen langlebigen Balkon
    • 0.2 1. Wann ist eine Balkonsanierung nötig?
    • 0.3 2. Vorbereitung der Balkonsanierung
    • 0.4 3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Balkonsanierung
    • 0.5 4. Balkonunterseite sanieren
    • 0.6 5. Kosten einer Balkonsanierung
    • 0.7 6. Balkonsanierung selber machen: Tipps
    • 0.8 7. Alternative Materialien für die Balkonsanierung
    • 0.9 Fazit: Balkonsanierung richtig planen
  • 1 FAQs
    • 1.1 1. Wie saniert man einen undichten Balkon?
    • 1.2 2. Kann man einen Balkon sanieren, ohne die Fliesen zu entfernen?
    • 1.3 3. Wie repariert man Risse im Beton eines Balkons?
    • 1.4 4. Was kostet eine Balkonsanierung?
    • 1.5 5. Wie erneuert man den Bodenbelag eines Balkons?
    • 1.6 6. Wie funktioniert eine Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoffen?
    • 1.7 7. Kann man die Balkonsanierung selbst machen?
    • 1.8 8. Wann ist eine Balkonsanierung notwendig?
    • 1.9 9. Wie saniert man die Balkonunterseite?
    • 1.10 10. Was ist eine Komplettsanierung des Balkons?
alten Balkonen

Ein schöner und funktionaler Balkon ist ein echtes Highlight für jede Wohnung. Doch mit der Zeit zeigen sich bei alten Balkonen oft Schäden wie Risse im Beton, undichte Stellen oder ein bröckelnder Balkonboden. Eine professionelle Sanierung des Balkons ist nicht nur für die Optik wichtig, sondern schützt auch vor weiteren Schäden durch das Eindringen von Wasser. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie eine Balkonrenovierung selbst durchführen oder welche Optionen es gibt, wenn Sie Profis beauftragen.


1. Wann ist eine Balkonsanierung nötig?

  • Risse im Beton: Diese entstehen durch Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit.
  • Bröckelnder Beton: Veraltete Strukturen können absplittern, was die Stabilität gefährdet.
  • Undichter Balkonboden: Wasser dringt in die alten Fliesen oder Fugen ein.
  • Abnutzung des Bodenbelags: Wenn der alte Bodenbelag abgenutzt oder uneben ist, sollte er erneuert werden.
ZUM LESEN  Balkonverkleidung aus Kunststoff – Wetterfest, Pflegeleicht & Stilvoll

Tipp: Eine regelmäßige Inspektion des Balkons hilft, Schäden frühzeitig zu erkennen und Kosten zu sparen.


2. Vorbereitung der Balkonsanierung

Sanierung des Balkons

Bevor mit der Sanierung des Balkons begonnen wird, sind folgende Schritte notwendig:

  1. Bestandsaufnahme: Identifizieren Sie Schäden wie bröckelnden Beton, undichte Stellen oder Risse.
  2. Alten Bodenbelag entfernen: Bei schwer beschädigten alten Fliesen ist eine vollständige Entfernung ratsam.
  3. Abdichtung planen: Entscheiden Sie, ob Sie eine Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoffen oder eine klassische Methode wie Bitumen verwenden möchten.

3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Balkonsanierung

3.1 Betonsanierung am Balkon

  • Entfernen Sie lose Betonstücke und reinigen Sie die Oberfläche.
  • Füllen Sie Risse im Beton mit speziellem Reparaturmörtel.
  • Glätten Sie die Fläche, um den Boden auf die Abdichtung vorzubereiten.

3.2 Abdichtung des Balkons

  • Für eine einfache Lösung bietet sich eine Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoffen an. Diese ist UV-beständig und in verschiedenen Farben erhältlich.
  • Tragen Sie die Abdichtung in mehreren Schichten auf, um ein langfristiges Eindringen von Wasser zu verhindern.

3.3 Balkonboden erneuern

Bodenbelag ohne Fliesen
  • Bodenbelag ohne Fliesen: Verwenden Sie moderne Materialien wie Holz, WPC oder wasserabweisenden Estrich.
  • Balkon neu fliesen: Wählen Sie UV-beständige Fliesen, die speziell für den Außenbereich geeignet sind.

4. Balkonunterseite sanieren

Auch die Balkonunterseite sollte bei der Sanierung nicht vergessen werden. Risse und Schäden im Putz können mit einem hochwertigen Außenputz repariert werden. Feuerverzinkter Stahl ist eine gute Option, um die Stabilität des Balkons zu verbessern.


5. Kosten einer Balkonsanierung

Balkonkomplettsanierung

Die Kosten einer Balkonkomplettsanierung hängen vom Zustand des Balkons und den verwendeten Materialien ab. Eine grobe Kalkulation:

  • Betonsanierung: Ab 300 Euro pro laufendem Meter.
  • Balkonabdichtung: Zwischen 20 und 50 Euro pro Quadratmeter.
  • Balkonboden erneuern: Je nach Material 30 bis 100 Euro pro Quadratmeter.
ZUM LESEN  Balkongeländer aus Holz: Moderne Holzgeländer für Balkon

Tipp: Wer die Balkonsanierung selbst machen möchte, kann Kosten sparen, sollte jedoch die nötige Zeit und Sorgfalt einplanen.


6. Balkonsanierung selber machen: Tipps

  • Verwenden Sie bei der Balkonbeschichtung hochwertige Materialien wie Flüssigkunststoffe, um die Lebensdauer des Balkons zu verlängern.
  • Achten Sie auf eine gründliche Vorbereitung des Untergrunds, bevor Sie neue Beläge oder Abdichtungen auftragen.
  • Arbeiten Sie sorgfältig, besonders bei der Abdichtung mit Flüssigkunststoffen, um undichte Stellen zu vermeiden.

7. Alternative Materialien für die Balkonsanierung

  • Holz: Für einen natürlichen Look, allerdings pflegeintensiv.
  • WPC: Eine langlebige Mischung aus Holz und Kunststoff, ideal für Außenbereiche.
  • Flüssigkunststoffe: Perfekt für die Abdichtung, da sie leicht aufzutragen und langlebig sind.

Fazit: Balkonsanierung richtig planen

Die Sanierung des Balkons ist eine wichtige Maßnahme, um Schäden zu beheben und die Lebensdauer zu verlängern. Ob Betonsanierung, neuer Bodenbelag oder Abdichtung – mit der richtigen Planung und hochwertigen Materialien können Sie die Renovierung erfolgreich umsetzen. Wer selbst Hand anlegt, spart Kosten, sollte jedoch auf Sorgfalt achten. Eine professionelle Balkonkomplettsanierung ist bei größeren Schäden oft die bessere Wahl.

FAQs

1. Wie saniert man einen undichten Balkon?

Um einen undichten Balkon zu sanieren, entfernen Sie den alten Bodenbelag, reparieren Risse im Beton und dichten die Fläche mit Flüssigkunststoffen oder Bitumen ab. Dies verhindert das Eindringen von Wasser.


2. Kann man einen Balkon sanieren, ohne die Fliesen zu entfernen?

Balkonbeschichtung mit Flüssigkunststoffen

Ja, die Sanierung eines Balkons ohne Fliesen zu entfernen ist möglich. Verwenden Sie eine Balkonbeschichtung mit Flüssigkunststoffen, die direkt auf den alten Fliesen aufgetragen werden kann.


3. Wie repariert man Risse im Beton eines Balkons?

Risse im Beton können mit speziellem Reparaturmörtel gefüllt werden. Entfernen Sie vorher losen Beton und reinigen Sie die Oberfläche gründlich. Dies ist ein wichtiger Schritt in der Betonsanierung am Balkon.

ZUM LESEN  Holzfliesen für den Balkon – Stilvolle und praktische Lösungen für Ihren Außenbereich

4. Was kostet eine Balkonsanierung?

Die Kosten variieren je nach Aufwand:

  • Betonsanierung: Ab 300 Euro pro laufendem Meter.
  • Abdichtung: 20–50 Euro pro Quadratmeter.
  • Neuer Bodenbelag: Je nach Material zwischen 30 und 100 Euro pro Quadratmeter.

5. Wie erneuert man den Bodenbelag eines Balkons?

Erneuerung des Balkonbodens

Für die Erneuerung des Balkonbodens entfernen Sie den alten Bodenbelag und bereiten den Untergrund vor. Danach können Sie Fliesen, Holz, WPC oder andere Materialien verlegen, die UV-beständig und langlebig sind.


6. Wie funktioniert eine Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoffen?

Eine Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoffen ist einfach und effektiv. Tragen Sie die Flüssigkeit in mehreren Schichten auf, um eine nahtlose und wasserfeste Abdichtung zu erreichen. Diese Methode ist auch in verschiedenen Farben erhältlich.


7. Kann man die Balkonsanierung selbst machen?

Ja, eine Balkonsanierung selber machen ist möglich. Reparieren Sie bröckelnden Beton, tragen Sie eine neue Abdichtung auf und erneuern Sie den Bodenbelag. Achten Sie dabei auf hochwertige Materialien und eine sorgfältige Ausführung.


8. Wann ist eine Balkonsanierung notwendig?

Eine Sanierung des Balkons ist erforderlich, wenn Risse im Beton, undichte Stellen oder ein bröckelnder Balkonboden auftreten. Diese Schäden können die Stabilität und die Sicherheit des Balkons beeinträchtigen.


9. Wie saniert man die Balkonunterseite?

Die Balkonunterseite wird saniert, indem Risse mit Reparaturmörtel gefüllt und die Oberfläche mit feuerverzinktem Stahl oder neuem Putz verstärkt wird. Dies verbessert die Stabilität und Optik des Balkons.


10. Was ist eine Komplettsanierung des Balkons?

Eine Balkon-Komplettsanierung umfasst die Betonsanierung, Abdichtung, den Austausch des Balkonbodens und die Reparatur der Balkonunterseite. Diese umfassende Maßnahme sorgt für Langlebigkeit und Sicherheit.

balkonbelag wasserdicht
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
admin
  • Website

Related Posts

LED Deckenleuchte: Die Perfekte Wahl für Ihre Wohnung mit Dimmerfunktion und Smart Home Integration

Moderne Lampen für das Esszimmer: Die perfekte Beleuchtung für Gemütlichkeit und Stil

Fassade Streichen Kosten: Was Sie beim Hausanstrich beachten müssen

Fliegengitter Fenster – Effektiver Insektenschutz für Ihr Zuhause

Fliegengitter nach Maß – Perfekter Insektenschutz für Fenster und Türen

Silikonfuge Ziehen – Die Ultimative Schritt-für-Schritt-Anleitung für Perfekte Silikonfugen

Leave A Reply Cancel Reply

Top Posts

Behinderten-WC richtig planen: Maße, Ausstattung & DIN-Normen

8 Ocak 2025205

Grundriss Mehrfamilienhaus – Planung für 6 bis 8 Wohnungen

1 Aralık 2024128

Mehrfamilienhaus Bauen: Kosten, Planung & Tipps für 3 bis 20 Wohnungen

1 Aralık 202472
Don't Miss

LED Deckenleuchte: Die Perfekte Wahl für Ihre Wohnung mit Dimmerfunktion und Smart Home Integration

LED Deckenleuchte: Die Perfekte Wahl für Ihre Wohnung mit Dimmerfunktion und Smart Home Integration In…

Moderne Lampen für das Esszimmer: Die perfekte Beleuchtung für Gemütlichkeit und Stil

16 Mart 2025

Fassade Streichen Kosten: Was Sie beim Hausanstrich beachten müssen

16 Mart 2025

Fliegengitter Fenster – Effektiver Insektenschutz für Ihr Zuhause

16 Mart 2025
Stay In Touch
  • Facebook
  • YouTube
  • TikTok
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Instagram
Latest Reviews
Demo
Most Popular

Behinderten-WC richtig planen: Maße, Ausstattung & DIN-Normen

8 Ocak 2025205

Grundriss Mehrfamilienhaus – Planung für 6 bis 8 Wohnungen

1 Aralık 2024128

Mehrfamilienhaus Bauen: Kosten, Planung & Tipps für 3 bis 20 Wohnungen

1 Aralık 202472
Our Picks

LED Deckenleuchte: Die Perfekte Wahl für Ihre Wohnung mit Dimmerfunktion und Smart Home Integration

16 Mart 2025

Moderne Lampen für das Esszimmer: Die perfekte Beleuchtung für Gemütlichkeit und Stil

16 Mart 2025

Fassade Streichen Kosten: Was Sie beim Hausanstrich beachten müssen

16 Mart 2025

Subscribe to Updates

Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

Pinterest
  • Home
© 2025 Designed by Einbau Kosten Guide.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.